Depotdrome Reglement

Im Depotdrome wird ausschließlich im Maßstab 1:24 gefahren. Der 'größere Maßstab' ermöglichst eine bessere Fahrphysik und damit ein besseres Handling in den Kurven. Alle Carrera Digital 124 Fahrzeuge sind mit Digitaltechnik ausgestattet, so dass bei Weichen die Spur gewechselt, Licht ein- und ausgeschaltet und die Boxengasse genutzt werden kann.

Bei uns steht der Spaß und die Freude am Hobby im immer Vordergrund. Damit das auch so bleibt, gibt es Regeln, an die sich alle halten.

Fahrzeug-Setup für Standard-Rennabende

Fahrzeuge

Wir fahren grundsätzlich nur mit originalen Carrera Fahrzeugen bei denen die Magnete ausgebaut sind. Zugelassen sind alle auf dem Markt befindlichen 124er Fahrzeuge. Die Karosserie darf nicht verändert werden und es dürfen keine Lexan-Inlays verbaut sein.

Motoren

Es darf ausschließlich der originale Carrera 18D Motor mit einer erkennbaren Motornummer (z.B. CZ3XD) verwendet werden.

Chassis

Der originale Leitkiel von Carrera darf nicht verwendet werden. Er ist gegen einen Frankenslot oder Slotinvasion Leitkiel zu tauschen. Die Schleifer müssen original sein. Vorder- und Hinterachshalter müssen original Carrera sein. Das Fahrzeug darf tiefergelegt werden, die Räder müssen allerdings die Fahrbahn berühren. Gewichte dürfen im Fahrzeug verklebt werden.

Räder und Achsen

Es müssen die original Carrera Achsen mit den dazugehörigen Felgen verwendet werden. Originalreifen müssen gegen Polyurethan-Reifen (kurz: PU-Reifen) getauscht werden. Die Hersteller sind dafür Ortmann, Frankenslot oder Slotinvasion. Diese können nach Bedarf verklebt, geschliffen und poliert werden. Es dürfen keine Silikonreifen gefahren werden.

Regler

Verwendet werden können jegliche Regler und Drücker mit RJ 12 DEC Stecker mit seitlich versetzter Nase - so wie du es an jedem original Carreradrücker vorfindest.

Unsere Fahrzeug-Klassen

An unseren Rennabenden fahren wir verschiedene Rennklassen. Um den Aufwand der Vorbereitung in Grenzen zu halten, werden vor jedem Rennabend zwei der fünf Klassen ausgelost und bekannt gegeben. Diese haben dann am Rennabend mindestens einmal einen Einsatz.

GT3 Gruppe

GT3 Gruppe
  • Chevrolet C6R / C7R / C8R
  • Ford GT Racecar
  • Porsche 991 / 997 RSR
  • Ferrari 458 / 296 / 575
  • Audi R8 / R8 Evo
  • BMW M4 GT3
  • Aston Martin DBR9
  • Mercedes Benz SLS AMG

DTM Rennserie

DTM Rennserie
  • Mercedes-Benz C63 AMG
  • Audi RS5

BMW M1

BMW M1 Procar
  • BMW M1 Procar

Ford Capri

Ford Capri
  • Ford Capri Zakspeed

Classics

Lola und Porsche 917k
  • Lola T70
  • Porsche 917K
  • Ferrari 512S

Regeln im Rennen

  • Die Zeitmessung erfolgt über Cockpit XP - sichtbar am großen Rennbildschirm.
  • Die Startreihenfolge wird mittels Qualifying über 5 Runden ermittelt.
  • Während des Rennens muss nachgetankt werden. In der Tankspur wird automatisch die Geschwindigkeit reduziert. Der Tankinhalt wird am Bildschirm durch einen grünen Balken dargestellt, der ab 30% Tankinhalt in rot übergeht. Ist er Tank leer, werden keine Runden mehr gezählt.
  • Bei Crashs oder Abflügen muss vom Verursacher der „Chaosschalter“ gedrückt werden um die Bahn stromlos zu schalten. Dieser befindet sich am jeweiligen Fahrerstand. Nach Einsetzen des/der Fahrzeugs/Fahrzeuge wird das Rennen wieder mittels Chaoschalter freigegeben und fortgesetzt.
  • Der Verursacher des Crashs bzw. der, der von der Bahn geflogen ist, muss eine Strafe von 5 Sekunden abzusitzen. Diese wird rot am Bilschirm angezeigt.

Mitglied werden

Interesse mit uns Runden zu drehen? Wir freuen uns auf neue Mitglieder. Unsere Renntermine erhältst du nach deiner Anfrage.